Über mich

Arbeitsweise

Die Psychologie als Wissenschaft sowie die Erfahrungen des Lebens haben mir verständlicher gemacht, warum das so ist. In meiner Arbeit schätze ich:

  • Methodische Integration verschiedener Therapiemethoden
  • Freude an der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Toleranz und Wertschätzung für mein Gegenüber
  • Einfühlung und Kreativität bei der therapeutischen Arbeit
  • Diplom-Psychologiestudium an den Universitäten Bielefeld und Frankfurt/Main (Abschluss 1997)
  • Psychotherapeutische Zusatzausbildung zur Integrativen Familientherapeutin (1995-1999)
  • Dozentin am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt/Main(FB Sonder- und Heilpädagogik)
  • Assistenzarbeit im Rahmen Sachverständiger Begutachtung für Familiengerichte zu Sorge- und Umgangsrechtsfragestellungen bei Dr. Mohsen Charifi
  • Freiberufliche Mitarbeit als Familienbetreuerin im Institut für Einheit in Vielfalt in Hanau im Rahmen Sozialpädagogischer Familien- und Erziehungshilfe für verschiedene Jugendämter
  • seit 1999 selbständig als Psychotherapeutin in verschiedenen Praxisgemeinschaften
  • seit 2001 regelmäßige Durchführung interdisziplinär geleiteter Neurodermitis-Schulungen in der Hautmedizin Bad Soden sowie den Kliniken in Mainz und Gelnhausen
  • Supervision und Coaching für Einzelpersonen sowie Teams sozialer Einrichtungen
  • 2005 Gründung der Psychologischen Praxis für Psychotherapie und individuelle Konfliktberatung; Seither liegt mein Schwerpunkt auf der Psychotherapeutischen Arbeit und dem Coaching
  • Therapiebegleithundeausbildung in 2019 (ESAAT zertifiziert); seither Angebot hundegestützter Psychotherapie
  • Ausbildung in Hundegestützter Psychotherapie in 2021
  • Diplom-Psychologin
  • Integrative Psychotherapeutin und Familientherapeutin
  • Mediatorin BAFM (Schwerpunkt Familienmediation)
  • Neurodermitistrainerin für Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie Erwachsene (AGNES)
  • Supervisorin für Team- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Seminarleitung für Gruppen mit den Schwerpunkten:
    • Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und Entspannung sowie Burnout-Prophylaxe
    • Eltern-Coaching bei Familienkonflikten und Erziehungsfragen
  • Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen zu den Themenbereichen: Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe; Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie; Krankheitsbewältigung und Traumatherapie u.a.

„Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht.
Dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll, ist gewiss.“

(Georg Christoph Lichtenberg)

Mein bisheriges Leben hat mich in Krisensituationen gelehrt, neue Wege auch dann zu gehen, wenn die Frage, ob dieser Schritt der Richtige ist, uns noch begleitet.

Das Leben selbst gibt uns die Antwort darauf! Gelingt es uns, sowohl mutig und offen zu sein für das, was wir auf diesem Weg über uns lernen können als auch dankbar für Erfahrungen, die uns zu einer notwendigen Richtungsänderung veranlassen, erhalten wir die Chance auf eine echte persönliche Entwicklung. Das zu erleben, ist wunderbar!

„Es ist ein langer Weg, bis wir das begreifen,
was wir schon immer wussten“

(Dr. Charifi)